Freiflächen-PV & Agri-PV –
Nachhaltige Energie für eine grüne Zukunft
Photovoltaik auf Freiflächen & in der Landwirtschaft –
Freiflächen-PV und Agri-PV bieten innovative Lösungen für die nachhaltige Stromerzeugung. Ob auf ungenutzten Flächen oder in Kombination mit landwirtschaftlicher Nutzung – diese Technologien ermöglichen es, Sonnenenergie effizient zu nutzen, CO₂-Emissionen zu senken und langfristig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
Als Experte für erneuerbare Energien entwickelt SEICON Energy maßgeschneiderte Lösungen für Solarparks, Agri-PV-Systeme und individuelle Photovoltaik-Projekte.
Freiflächen-PV: Maximale Energiegewinnung durch Solarparks
Freiflächen-Photovoltaikanlagen sind großflächige Solaranlagen, die auf nicht genutztem Land, Brachflächen oder Industriebrachen installiert werden. Diese Anlagen speisen den erzeugten Strom direkt ins Netz oder dienen der Eigenversorgung von Unternehmen und Kommunen.
Vorteile von Freiflächen-PV:
Förderungen & Wirtschaftlichkeit:
Einsatzmöglichkeiten von Freiflächen-Solaranlagen:
Planung & Genehmigung von Freiflächen-PV
Flächenprüfung & Standortanalyse:
Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit & Netzanschluss bewerten.
Flächennutzungs- & Bebauungsplan:
Klärung mit Behörden & Umweltverträglichkeitsprüfung.
Technische Planung & Netzanschluss:
Auswahl der PV-Module, Wechselrichter & Speicher.
Baugenehmigung & Umsetzung:
Nach Freigabe erfolgt die Installation & Inbetriebnahme.
Agri-PV: Clevere Kombination von Landwirtschaft und Solarstrom
Agri-Photovoltaik verbindet Photovoltaik und Landwirtschaft auf einer Fläche. Die Module werden entweder über den Nutzpflanzen oder in Reihen zwischen den Feldern installiert. Dadurch bleibt die landwirtschaftliche Nutzung erhalten, während gleichzeitig Solarstrom erzeugt wird.
Vorteile von Agri-PV:
Fördermöglichkeiten für Agri-PV:
Anwendungsbereiche von Agri-PV:
Planung & Genehmigung von Agri-PV
Flächenprüfung & Nutzungsanalyse:
Welche Art von Agri-PV passt zur landwirtschaftlichen Nutzung?
Fördermittel & Finanzierung:
Klärung der besten Zuschüsse & Fördermöglichkeiten.
Genehmigungen & Netzanschluss:
Koordination mit Behörden & Netzbetreibern.
Installation & Betrieb:
Errichtung der Agri-PV-Anlage & Wartungskonzept.